Stiewing, Marvin and Mangels, Kirsten (2025) Gesundheitsversorgung im Wandel – Entscheidungsunterstützung für die Planung in einer alternden Gesellschaft. URBAN INNOVATION: TO BOLDLY GO WHERE NO CITIES HAVE GONE BEFORE. Medium sized cities and towns as a major arena of global urbanisation. Proceedings of REAL CORP 2025, 30th Intl. Conference on Urban Development, Regional Planning and Information Society. pp. 565-575. ISSN 2521-3938
![]() |
Text (Gesundheitsversorgung im Wandel – Entscheidungsunterstützung für die Planung in einer alternden Gesellschaft)
CORP2025_150.pdf - Published Version Download (747kB) |
Abstract
Das Thema Gesundheit ist in den letzten Jahren u. a. aufgrund der COVID-19-Pandemie sowie des im Zuge des demografischen Wandels zunehmenden Fachkräftemangels wieder verstärkt in den Diskurs der Raumwissenschaft und Raumplanung gerückt (siehe u.a. ARL 2023, S.14). Dabei geht es längst nicht mehr nur um den präventiven Gesundheitsschutz (Stichwort gesundheitsbezogene Resilienz) und die Schaffung gesundheitsförderlicher Strukturen im Sinne der Strategie „Health in all Policies“ (HiAP). Diese zielt auf die Verankerung von Gesundheit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe in allen Politikfeldern und umfasst u. a. auch die Bereitstellung von Gesundheitsinfrastrukturen als Grundlage für die öffentliche Gesundheit und die gesundheitsbezogene Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse. Wenngleich dieser Ansatz in Deutschland noch am Anfang steht (Köckler und Geene 2022), geht es zunehmend um die wohnortnahe, bedarfsgerechte Versorgung der Bevölkerung mit Gesundheitsinfrastrukturen als Aufgabe der öffentlichen Daseinsvorsorge (ARL 2023, S.14). Deutlich wird dies u. a. auch durch das zuletzt im Referentenentwurf eingebrachte Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune (GVSG), welches in dieser Fassung eine stärkere Beteiligung der Kommune an der ambulanten Gesundheitsversorgung vorsah. Zwar wurde das Gesetz im weiteren Verfahren deutlich gestrafft, dennoch kommt die Frage nach einer stärkeren Rolle der Kommunen in der Gesundheitsversorgung auf: Wie können Kommunen aktiv an der Gestaltung derer vor Ort mitwirken? Der vorliegende Beitrag stellt vor diesem Hintergrund die Entwicklung und den Stand eines digitalen Decision-Support-Systems (DSS) für politische Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger auf kommunaler und überörtlicher Ebene für die ambulante Gesundheitsversorgung vor, welches als Teil eines komplexeren DSS im Rahmen des von der Carl-Zeiss-Stiftung geförderten Projekts „Ageing Smart – Räume intelligent gestalten“ entwickelt wurde (siehe www.ageing-smart.de). Das DSS umfasst dazu (1) eine datengestützte Analyse der aktuellen Ausgangssituation (Entwicklung und Struktur der Bevölkerung einschließlich der Haushaltsstruktur, Ausstattung mit Einrichtungen der Gesundheitsversorgung sowie jeweils entsprechende Prognosen), (2) eine dynamische, intermodale Erreichbarkeitsanalyse von Gesundheitseinrichtungen (Stiewing et al. 2022, S. 131-141), (3) eine Befragung der betroffenen Bevölkerung zur Versorgungssituation (am Beispiel der Kohorte der Babyboomer in vier Modellkommunen) (Stiewing und Mangels, 2023, S. 404-413) sowie (4) eine strukturierte Sammlung möglicher kommunaler Handlungsoptionen zur aktiven Gestaltung der Gesundheitsversorgung. Perspektivisch soll in dem System zudem die Möglichkeit bestehen, die Auswirkungen der Handlungsoptionen zu visualisieren, um verschiedene Handlungsszenarien diskutieren und bewerten zu können. Das vorgestellte Instrument ermöglicht damit den Kommunen eine bedarfsgerechte Planung für eine zunehmend älter werdende Gesellschaft und damit eine Möglichkeit zur aktiven Gestaltung des demografischen Wandels. Darüber hinaus wird der Ansatz dem Anspruch Raumplanung gerecht, stärker in die Bereitstellung von Gesundheitsinfrastrukturen steuernd einzugreifen (ARL 2023, S.14).
Item Type: | Article |
---|---|
Uncontrolled Keywords: | Entscheidungsunterstützung, Gesundheitsversorgung, Daseinsvorsorge, Demografischer Wandel, Raumplanung |
Subjects: | H Social Sciences > HD Industries. Land use. Labor H Social Sciences > HM Sociology R Medicine > RA Public aspects of medicine > RA0421 Public health. Hygiene. Preventive Medicine |
Depositing User: | REAL CORP Administrator |
Date Deposited: | 16 May 2025 09:16 |
Last Modified: | 16 May 2025 09:16 |
URI: | http://repository.corp.at/id/eprint/1167 |
Actions (login required)
![]() |
View Item |