Raunig, Kathrin and Blank, Stefanie (2025) Innovationen in die Praxis! Wie die österreichische Mobilitätslaborinitiative Innovationen fördert. URBAN INNOVATION: TO BOLDLY GO WHERE NO CITIES HAVE GONE BEFORE. Medium sized cities and towns as a major arena of global urbanisation. Proceedings of REAL CORP 2025, 30th Intl. Conference on Urban Development, Regional Planning and Information Society. pp. 1127-1131. ISSN 2521-3938
![]() |
Text (Innovationen in die Praxis! Wie die österreichische Mobilitätslaborinitiative Innovationen fördert)
CORP2025_24.pdf - Published Version Download (408kB) |
Abstract
Wichtige Mobilitätsinnovationen für die Mobilitätswende können nur im Zusammenspiel von Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Verwaltung entwickelt und erfolgreich in die Praxis eingeführt werden. Für die Zusammenarbeit dieser unterschiedlichen Akteurinnen und Akteure braucht es eine vermittelnde Akteurin oder einen vermittelndern Akteur, der oder die nicht nur mit den örtlichen Mobilitätsgegebenheiten und aktuellen Bedarfslagen der unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren vertraut ist, sondern zudem über innovative Methoden zur Begleitung von Innovationsprozessen verfügt. Genau solche Vermittler stellen in Österreich die Mobilitätslabore der Mobilitätslaborinitiative des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) dar. Die aktuell 11 Mobilitätslabore sind durch ihre Verortung und Vernetzung in urbanen und regionalen Gebieten in ganz Österreich ein wichtiger Treiber und Vermittler für Mobilitätsinnovationen. Während die Urbanen Mobilitätslabore (UML) auf jahrelange Erfahrung zurückblicken, starteten die Regionalen Mobilitätslabore (RML) 2023 mit dem Aufbau ihres Mobilitätslabors, um die spezifischen Herausforderungen ländlicher Mobilität mithilfe von Mobilitätsinnovationen anzugehen. Damit sich die räumlich und thematisch verschiedenen Mobilitätslabore gemeinsam austauschen und voneinander lernen können, unterstützt die AustriaTech im Rahmen eines Begleitprozesses die Mobilitätslaborinitiative mit verschiedenen Formaten. Die Präsentation bei der Konferenz und dieser Artikel sollen einen Überblick über die Angebote der Mobilitätslabore sowie über die Arbeitsweise der „Kooperations- und Austauschplattform der Mobilitätslabore Österreich“ geben.
Item Type: | Article |
---|---|
Uncontrolled Keywords: | Mobilität, Mobilitätslabor, Open Innovation, Living Lab, Co |
Subjects: | J Political Science > JS Local government Municipal government T Technology > TA Engineering (General). Civil engineering (General) |
Depositing User: | The CORP Team |
Date Deposited: | 24 May 2025 13:40 |
Last Modified: | 07 Jul 2025 10:48 |
URI: | http://repository.corp.at/id/eprint/1220 |
Actions (login required)
![]() |
View Item |