Die Entwicklung des Grazer Straßenbahnnetzes

Solymos, Andreas (2025) Die Entwicklung des Grazer Straßenbahnnetzes. URBAN INNOVATION: TO BOLDLY GO WHERE NO CITIES HAVE GONE BEFORE. Medium sized cities and towns as a major arena of global urbanisation. Proceedings of REAL CORP 2025, 30th Intl. Conference on Urban Development, Regional Planning and Information Society. pp. 1097-1104. ISSN 2521-3938

[img] Text (Die Entwicklung des Grazer Straßenbahnnetzes)
CORP2025_33.pdf - Published Version

Download (1MB)
Official URL: https://www.corp.at/

Abstract

Die Stadt Graz ist mit rund 300.000 Menschen die größte Landeshauptstadt Österreichs. Dazu kommen noch rund 170.000 Personen, die täglich über die Stadtgrenzen fahren. Graz feiert in einigen Jahren sein 900 jähriges Bestehen und hat das Glück, dass das historische Stadtzentrum weitgehend erhalten geblieben und durch die UNESCO als Weltkulturerbe geschützt ist. Dies sind auch wesentliche Rahmenbedingungen für die Bewältigung der Mobilitätsanforderungen. Graz ist auch ein bedeutender Universitäts- und Industriestandort, wobei hier vor allem die lange Tradition der Herstellung von Schienenfahrzeugen und deren Komponenten sowie der Fahrzeugentwicklung und produktion zu erwähnen sind.

Item Type: Article
Uncontrolled Keywords: Netzausbau, Straßenbahn, öffentlicher Verkehr, umweltfreundliche Mobilität, Planung
Subjects: J Political Science > JS Local government Municipal government
T Technology > TF Railroad engineering and operation
Depositing User: The CORP Team
Date Deposited: 25 May 2025 15:00
Last Modified: 07 Jul 2025 11:04
URI: http://repository.corp.at/id/eprint/1228

Actions (login required)

View Item View Item