Urbane Photovoltaikproduktion auf österreichischen Großparkplätzen: ein Beitrag zu nachhaltiger Energieversorgung, zukünftiger Elektromobilität und Bewusstseinsbildung bei Entscheidungsträgern/-innen

Salak, Boris and Graf, Christoph and Muhar, Andreas (2017) Urbane Photovoltaikproduktion auf österreichischen Großparkplätzen: ein Beitrag zu nachhaltiger Energieversorgung, zukünftiger Elektromobilität und Bewusstseinsbildung bei Entscheidungsträgern/-innen. REAL CORP 2017 – PANTA RHEI – A World in Constant Motion. Proceedings of 22nd International Conference on Urban Planning, Regional Development and Information Society. pp. 625-636. ISSN 2521-3938

[img]
Preview
Text (Urbane Photovoltaikproduktion auf österreichischen Großparkplätzen: ein Beitrag zu nachhaltiger Energieversorgung, zukünftiger Elektromobilität und Bewusstseinsbildung bei Entscheidungsträgern/-innen)
CORP2017_110.pdf - Updated Version

Download (492kB) | Preview
Official URL: https://www.corp.at/

Abstract

Die Photovoltaikbranche erlebte in den vergangenen Jahren stetige Zuwachsraten im zweistelligen Prozentbereich (International Energy Agency 2014; European Photovoltaic Industry 2014). Dennoch stößt der Ausbau der Photovoltaik zunehmend auf Grenzen, da die Nutzung von Photovoltaik zur Energieproduktion viel Platz beansprucht und in Konkurrenz mit traditionellen Nutzungen wie Siedlungswesen, Landwirtschaft, Tourismus, Naturschutz etc. steht, was dazu führt, dass Photovoltaikenergie nur dort produziert werden kann, wo ausreichend Platz verfügbar ist. Dies ist umso zutreffender, je weniger Raum für die verschiedenen Nutzungsansprüche zur Verfügung steht. Für die Photovoltaiknutzung bedeutet dies, dass eine Nutzung auf Flächen mit starkem Nutzungsdruck schwierig ist, es sei denn eine multifunktionale Nutzung ist möglich. Die Eignung ländlicher Freiflächen zur Photovoltaiknutzung ist bereits gut erforscht (Bundesamt für Naturschutz 2012; Bundesamt für Naturschutz und Technische Universität Berlin 2013; Knoll Planung & Beratung 2011; Naturschutzbund Deutschland und BSW-Solar 2005; Stadt Wien 2013). Weit weniger gut ist die Photovoltaiknutzung im Siedlungsgebiet untersucht, da diesen Gebieten, mit Ausnahme horizontaler Dachflächen, ein allgemein zu geringes Potenzial attestiert wird (Hunter und Baldwin 2013; Genske et al. 2009). Hier ist anzumerken, dass vor allem in urbanen Bereichen der Fokus der Potenzialanalysen auf öffentlich verfügbaren Flächen liegt und Potenziale auf privaten Flächen erst gar nicht in die Berechnungen Einzug finden. Eine Flächenkategorie, die derzeit in Österreich kaum im Zusammenhang mit der Photovoltaikproduktion beachtet wird, ist jene der Großparkplätze. Studien geben Auskunft über die Potenziale der vereinzelten Nutzung dieser Flächen (Strauss et al. 2009; Neumann et al. 2012; Tulpule et al. 2013; Chukwu und Mahajan 2014; Serrano-Luján et al. 2015), doch gibt es derzeit keine Übersicht über die Anzahl von möglicherweise geeigneten Parkplätzen in Österreich, noch über die damit verbundene Bedeutung für heimische Photovoltaikunternehmen und die nachhaltige österreichische Stromproduktion. Durch die Mehrfachnutzung der Parkplätze zur Energieerzeugung und zur niederschwelligen Verwendung (Abstellfläche für PKWs), können Synergieeffekte bei ursprünglich konkurrierenden Flächennutzungen erzielt werden. So bedeutet eine mehrdimensionale Nutzung verfügbarer Fläche auch eine Vermeidung von zusätzlicher Flächenversiegelung, die vor allem für Österreich und Europa ein anhaltendes Problem darstellt (Heinrich-Böll-Stiftung et al. 2015). Weiter wird dadurch ein Mehrwert für die Nutzerinnen und Nutzer (z. B. zusätzlicher Komfort durch Beschattung), sowie für Verwalterinnen und Verwalter (z. B. geringere Betriebserhaltungskosten, zusätzliche Einnahmen aus der Energieproduktion, neue Dienstleistungen) der Fläche geschaffen, was zu erhöhter Akzeptanz in siedlungsnahen Gebieten führen kann. Bislang gibt es keinen Überblick über Möglichkeiten einer energieorientierten Bewirtschaftung von Großparkplätzen in Österreich und deren potenziellen Beitrag zur Energiewende und zur Stärkung der heimischen Photovoltaikindustrie. Weiter ist bislang nicht bekannt, für welche Branchen sich durch eine Hebung des Erwartungspotenzials auf Großparkplätzen neue Entwicklungsmöglichkeiten öffnen. Dieses Paper trägt zur Identifikation von zur Energienutzung geegneten Großparkplätzen in Österreich bei. Hierfür wurden sämtliche Großparkplätze (Parkplätze > 600 m²) untersucht und basierend auf Langzeitdaten (klimatologisch, atmospärisch) und aufgrund der räumlich umgebenden Infrastruktur (3D-Gebäude) analysiert.

Item Type: Article
Uncontrolled Keywords: Photovoltaik, Synergie, mehrdimensionale Nutzung, Erwartungspotenzial, urbane Parkplätze
Subjects: H Social Sciences > HE Transportation and Communications
Depositing User: The CORP Team
Date Deposited: 07 Sep 2017 13:57
Last Modified: 05 Feb 2021 10:07
URI: http://repository.corp.at/id/eprint/331

Actions (login required)

View Item View Item