Gähnende Leere oder beliebter Park? Nutzung eines innerstädtischen Universitäts-Campus zur Zeit der Corona-Pandemie am Beispiel des Campus Süd des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)

Jäger, Hanna (2021) Gähnende Leere oder beliebter Park? Nutzung eines innerstädtischen Universitäts-Campus zur Zeit der Corona-Pandemie am Beispiel des Campus Süd des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). CITIES 20.50 – Creating Habitats for the 3rd Millennium: Smart – Sustainable – Climate Neutral. Proceedings of REAL CORP 2021, 26th International Conference on Urban Development, Regional Planning and Information Society. pp. 355-365. ISSN 2521-3938

[img] Text (Gähnende Leere oder beliebter Park? Nutzung eines innerstädtischen Universitäts-Campus zur Zeit der Corona-Pandemie am Beispiel des Campus Süd des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT))
CORP2021_39.pdf - Published Version

Download (715kB)
Official URL: https://www.corp.at/

Abstract

Nur selten liegt ein großer Universitätscampus zentral in einem Stadtgebiet, wie das in Karlsruhe der Fall ist. Die angrenzenden Stadtteile sind von der direkten Nachbarschaft des Campus über die Jahre geprägt worden – eine hohe Zahl an Studierenden-WGs und die größte Dichte an Studierendenverbindungen in Karlsruhe sind dafür nur zwei Indizien. Innerhalb der Stadtviertel sind v.a. in den Sommermonaten häufiger Studierendengruppen anzutreffen, welche die Grün- und Parkflächen auf und außerhalb des Campus zum gemeinsamen Lernen und Verweilen nutzen. Doch seit Beginn der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Virus fehlt dieses öffentlich sichtbare studentische Leben in der Stadt Karlsruhe. Studien-, Lehr- und Forschungsbetrieb finden seit März 2020 überwiegend nicht mehr auf dem Campusgelände statt. In dieser Zeit konnte beobachtet werden, wie das Gelände als geschätzter innerstädtischer Naherholungsraum immer stärker genutzt wurde. Im Rahmen einer schriftlichen Anwohnendenbefragung in den umliegenden Stadtvierteln und einer mündlichen Passantenbefragung auf dem Campusgelände im März 2021 wurde die Bedeutung des innerstädtischen Campusgeländes für Anwohnende und Campus-Angehörige erforscht. Es kann bereits gezeigt werden, dass der Campus Süd des KIT für die Stadtbewohnenden und Campus-Angehörigen ein geschätzter innerstädtischer Naherholungsraum ist. Die Freiflächen des Campus fördern den Austausch und die soziale Interaktion. Durch seine sehr gute Anbindung mit jeglichen Verkehrsmitteln und der hohen Zufriedenheit mit der Erreichbarkeit des Geländes, kann die zukünftige Campus- und Stadtentwicklung aus diesem Potenzial weiter schöpfen. Die vermehrte Nutzung des Campus als Spazierfläche kann durch entsprechende Installationen im Hinblick auf die Bedürfnisse dieser Nutzendengruppe, wie beispielsweise Ruhebänke, öffentliche Cafés oder Bücherschränke, die Verweildauer auf dem Campus und so die Aufmerksamkeit auf wissenschaftliche Themen erhöhen. Dennoch sollten bei der zukünftigen Campus- und Stadtentwicklung immer auch die Vorteile eines in sich geschlossenen Campus bedacht werden. Die Idee der in sich geschlossenen Anlage fördern eine größere Ruhe, Kontemplation und Freiheit der Planung für die Campusentwicklung. Es ist daher zwingend notwendig, nicht nur eine Wunschvorstellung zu formulieren, sondern den Ist-Zustand der jeweiligen Campusnutzung am Standort zu evaluieren, um für die jeweilige Stadt die geeigneten Maßnahmen zu einer gewinnbringenden und angestrebten Verknüpfung von städtischem und wissenschaftlichem Alltag auf einem Campusgelände zu entwerfen.

Item Type: Article
Uncontrolled Keywords: University Campus, Campus and City, Urban Design, Open Space
Subjects: G Geography. Anthropology. Recreation > GE Environmental Sciences
G Geography. Anthropology. Recreation > GV Recreation Leisure
H Social Sciences > HD Industries. Land use. Labor
Depositing User: REAL CORP Administrator
Date Deposited: 27 Sep 2021 12:31
Last Modified: 17 Oct 2021 17:20
URI: http://repository.corp.at/id/eprint/763

Actions (login required)

View Item View Item