Inside Babyboomer – Gesundheits- und Wohnstandortverhalten deutscher Babyboomer und deren planerische Herausforderungen für die Gesundheitsversorgung in ländlich-suburbanen Räumen

Stiewing, Marvin and Mangels, Kirsten (2023) Inside Babyboomer – Gesundheits- und Wohnstandortverhalten deutscher Babyboomer und deren planerische Herausforderungen für die Gesundheitsversorgung in ländlich-suburbanen Räumen. LET IT GROW, LET US PLAN, LET IT GROW. Nature-based Solutions for Sustainable Resilient Smart Green and Blue Cities. Proceedings of REAL CORP 2023, 28th International Conference on Urban Development, Regional Planning and Information Society. pp. 403-413. ISSN 2521-3938

[img] Text (Inside Babyboomer – Gesundheits- und Wohnstandortverhalten deutscher Babyboomer und deren planerische Herausforderungen für die Gesundheitsversorgung in ländlich-suburbanen Räumen)
CORP2023_149.pdf - Published Version

Download (352kB)
Official URL: https://www.corp.at/

Abstract

Rund ein Viertel der deutschen Bevölkerung wurde in den geburtenstarken Jahren zwischen 1955 und 1969 geboren und ist damit Teil der sogenannten Babyboomer-Generation. Mit zunehmender Alterung ergibt sich für diese ein höherer Bedarf an medizinischer Versorgung – als künftig größte Patientengruppe haben die Babyboomer daher eine hohe Relevanz bei der Sicherung der medizinischen Versorgung. Entsprechend dem gesetzlichen Auftrag zur Sicherstellung einer jederzeit verfügbaren, wohnortnahen ambulanten Versorgung, ist ein bedarfsgerechtes Versorgungsangebot erforderlich. Als Erreichbarkeitsstandard werden etwa 15 Minuten für die hausärztliche Versorgung und in der Regel 30 Minuten für die allgemeine fachärztliche Versorgung angesetzt. Ebenso wenig wie zu dem Gesundheitsverhalten und Mobilitätsverhaltender Babyboomer besteht allerdings auch kaum Datenmaterial über deren Wohnstandortverhalten nach ihrer anstehenden Verrentung. Aus Sicht der Nachfrage und künftig im wesentlichen aus Sicht der Babyboomer ergeben sich eine Reihe an planungsrelevanten Fragestellungen. Welche Rolle etwa spielen die hausärztliche, allgemein fachärztliche und zahnärztliche Versorgung im ambulanten Bereich sowie die stationäre Versorgung für das künftige Wohnstandortverhalten der Babyboomer-Generation? Welche Bedarfe und welche Nachfrage sind aktuell und in Zukunft gegeben? Wie kann die Qualität und Zugänglichkeit der medizinischen Versorgung im ländlich-suburbanen Raum durch Einbeziehung telemedizinischer Dienste verbessert werden? Welche Akzeptanz finden digitale, mobile sowie hybride Angebotsformen der medizinischen Versorgung bei der Babyboomer-Generation? Auch aus Sicht des Angebots (Kommunen, Ärzteschaft etc.) ergeben sich Fragen. Welche Relevanz hat die medizinische Versorgungsinfrastruktur für die kommunale Entwicklung? Welche Weichenstellungen und Entscheidungen der Ärztinnen und Ärzte sind für kommunale Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger relevant? Welche Möglichkeiten bestehen, auf die Standortwahl von medizinischen Versorgungsangeboten (MVZ, kommunale und private Kliniken) Einfluss zu nehmen? Welche Rückschlüsse lassen die Determinanten der Wohnstandortwahl der Babyboomer-Generation auf die Konzepte und Modelle der Siedlungsentwicklung (Wohnen) der Raumplanung (Fokus Raumordnung) zu? Zur Untersuchung einiger dieser Fragestellungen wurde im Teilprojekt „Gesundheit“ des von der Carl-Zeiss-Stiftung im Rahmen des Programms „Durchbrüche“ mit 4,3 Millionen Euro geförderten Forschungsprojektes „Ageing Smart – Räume intelligent gestalten“ eine teilstandardisierte Befragung zur Gesundheitsversorgung in zwei ländlichen und zwei suburbanen Kommunen in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Thüringendurchgeführt. Mit den gewonnenen Erkenntnissen über Nachfrageverhalten und Bedarfe bei der Gesundheitsversorgung, das (überörtliche) Wohnstandortverhalten, das Mobilitätsverhalten sowie Akzeptanz und Relevanz digitaler und mobiler medizinischer Angebotsformen, sollen sowohl für politische Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger als auch für Träger der Gesundheitsversorgung Handlungsbedarfe aufgezeigt und Handlungsoptionen zur Sicherung der Gesundheitsversorgung und Mobilität formuliert werden. Perspektivisch dienen diese der Einspeisung in das angestrebte DSS (Decision-Support-System) des Gesamtprojektes „Ageing Smart“ zur politischen Entscheidungsunterstützung in den Modellkommunen. Die Ergebnisse der Befragung sowie die daraus abgeleiteten Schlussfolgerungen zur Sicherung der Gesundheitsversorgung und Mobilität auf kommunaler Ebene werden in diesem Beitrag thematisiert.

Item Type: Article
Uncontrolled Keywords: Entscheidungsunterstützung, Gesundheitsversorgung, Babyboomer, Daseinsvorsorge, Befragung
Subjects: H Social Sciences > HD Industries. Land use. Labor
H Social Sciences > HM Sociology
H Social Sciences > HN Social history and conditions. Social problems. Social reform
R Medicine > RA Public aspects of medicine > RA0421 Public health. Hygiene. Preventive Medicine
Depositing User: REAL CORP Administrator
Date Deposited: 03 Oct 2023 19:23
Last Modified: 04 Oct 2023 17:31
URI: http://repository.corp.at/id/eprint/1045

Actions (login required)

View Item View Item