GoGreen, der Einfluss von Begrünung auf eine aktive Mobilität

Kirchner, Mira and Ausserer, Karin (2017) GoGreen, der Einfluss von Begrünung auf eine aktive Mobilität. REAL CORP 2017 – PANTA RHEI – A World in Constant Motion. Proceedings of 22nd International Conference on Urban Planning, Regional Development and Information Society. pp. 219-226. ISSN 2521-3938

[img]
Preview
Text (GoGreen, der Einfluss von Begrünung auf eine aktive Mobilität)
CORP2017_24.pdf - Published Version

Download (1MB) | Preview
Official URL: https://www.corp.at/

Abstract

Das Straßengrün erfüllt im öffentlichen Raum zahreiche Funktionen, die die aktive Mobilität fördert: Identität und Raumgliederung, Beschattung und Kühlung bei sommerlicher Hitze, ästhetisches Erleben und freudvollen Genuss. Zudem begünstigt Begrünung soziale Inklusion und bietet Raum für Kontakte. Aktuell steigt der Trend zur Begrünung von Stadträumen, nicht nur in Wien sondern weltweit, da Grün vielseitige Funktionen erfüllt und die Lebensqualität erhöht. Auf diesen Bewusstseinswandel reagieren bereits Bewohnerinnen, Bewohner und die Stadtverwaltung; Beide induzieren einen Wandel des MIV geprägten Stadtbildes zu mehr Vielfalt, Abwechslung und Auflockerung der verbauten Stadt. Zu den Anreizen, häufiger und längere Wege zu Fuß zurückzulegen, zählt die fußgängerinnen- und fußgängerfreundliche Gestaltung von Straßen, Wegen, Plätzen und auch das Straßengrün, die Begrünung in den Straßen. In GoGreen, einem vom bmvit (Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie) geförderten Forschungsprojekt, wurde der Zusammenhang von aktiver Mobilität und Begrünung für die Förderung des Fuß- und Radverkehrs näher untersucht. Das Hauptziel des Forschungsprojekts war, Policy- Kriterien zum Straßengrün zu erarbeiten, die in der Planung und Umsetzung berücksichtigt werden sollten, um für die Bewegung anregende öffentliche Räume zu schaffen. In einer Literatur- und Internetrecherche wurden nationale und internationale Good Practice Beispiele zusammengestellt und Potentiale zum Straßengrün analysiert. Mittels qualitativer Methoden (Expertinnenund Experteninterviews, Fokusgruppen, Beobachtungen) und quantitativer Methoden (Straßenbefragungen) wurden die Bedürfnisse und Wünsche der Stadtbewohnerinnen und Stadtbewohner zum Straßengrün erhoben. In internen und externen Workshops wie auch in Raumanalysen wurden Evaluationskriterien und Empfehlungen für Begrünungsmaßnahmen zur Förderung der aktiven Mobilität erarbeitet. Zentrales, allgemeines Ergebnis der Studie ist, dass ein enger Zusammenhang zwischen Straßengrün und aktiver Mobilität besteht. So kann die aktive Mobilität in Zukunft verstärkt werden, wenn die Qualität und Quantität der Begrünung sowie Ausstattung in Straßenräumen gehoben wird. Darüber hinaus gilt es, ein Bewusstsein zu schärfen, dass Stadtgrün ein wesentlicher Bestandteil der Belebung von Stadträumen, der Lebensqualität und daher ein zentrales Element der nachhaltigen Stadtentwicklung ist. Dabei sind die vielfältigen Leistungen und Vorteile von Stadtgrün zu erkennen, um eine breite Wertschätzung zu erzielen.

Item Type: Article
Uncontrolled Keywords: Bedürfnisse von Fußgängern, Policykriterien, Potenziale zur Begrünung, Prozessinnovation, Straßengrün
Subjects: H Social Sciences > H Social Sciences (General)
H Social Sciences > HE Transportation and Communications
J Political Science > JA Political science (General)
Depositing User: The CORP Team
Date Deposited: 08 Sep 2017 14:30
Last Modified: 05 Feb 2021 10:06
URI: http://repository.corp.at/id/eprint/350

Actions (login required)

View Item View Item